Werde Mitglied und du bist:

informiert über spannende Kurse, Vorträge und Exkursionen 

 

Aktuelle Anlässe

Sonntag, 1. Juni 2025

Naturgarten NVU, Niederuzwil

09:00 Parkplatz kath. Friedhof, Flawilerstrasse, Niederuzwil

Dauer ca. 1.5 Stunden

Klein und Biodivers: Welche Elemente können auf kleiner Fläche zu mehr Artenvielfalt führen? Warum ist der NVU Naturgarten ein Trittstein der ökologischen Infrastruktur mitten im Siedlungsraum? Auf einem Spaziergang rund um den Naturgarten wird die Anlage, ihre Bedeutung und Bewirtschaftung erläutert. Gleichzeitig kann Fauna und Flora beobachtet werden. 

Alle Besucher sind herzlich Willkommen!

Ornithologischer Grundkurs

September 2025 bis Mai 2026

5 Theorieabende und 5 Exkursionen

Vorwissen nicht erforderlich

Anmeldung bis spätestens 31. August 25 hier

Platzzahl beschränkt

Download
Flyer Grundkurs 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.8 KB

Jungvogel gefunden - was tun?

Die Schweizerische Vogelwarte informiert hier über das richtige Vorgehen.

Amsel Nestling (Schweizerische Vogelwarte)
Amsel Nestling (Schweizerische Vogelwarte)

Download
Vogelfreundliches Bauen mit Glas.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.6 MB

Rückblick

28. - 30. März 2025

Jubiläumsreise ins Tessin

19. - 22- März 2025

Ausstellung  im Coop Uzwil zu unserem Verein mit Flugsimulatoren von BirdLife CH zum 70-Jahr-Jubiläum des NVU.

10. August 2024 Arbeitseinsatz an der Glatt

Mit Unterstützung des Bauamtes der Gemeinde Oberuzwil wurden an der Glatt im Schutzgebiet von Pro Natura Neophyten entfernt. Gefunden wurden: Drüsiges Springkraut, Kanadische Goldrute, Japanischer Staudenknöterich, Schmetterlingsflieder

Das gemeinsame Mittagessen nach getaner Arbeit haben alle sehr genossen.


Die Wasseramsel - Vogel des Jahres 2017

Die Wasseramsel ist der einzige tauchende Singvogel. Sie sucht ihr Futter unter Wasser und kann deshalb gut schwimmen und tauchen. Die Wasseramsel lebt an schnellfliessenden, sauberen Bächen mit Steinen im Wasser.  Auf diesen Steinen kann der braune, kugelige Vogel mit weisser Brust und Kehle und einem kurzen Schwanz gut beobachtet werden. 

Bilder NVU